Die GuK-App

Manche Kinder brauchen beim Sprechen­lernen mehr Unterstützung – zum Beispiel, weil sie das Down-Syndrom haben, eine Entwicklungs­verzögerung besteht oder sie mit mehreren Sprachen aufwachsen. Genau hier hilft GuK (Gebärden-unterstützte Kommunikation).

GuK (Gebärden-unterstützte Kommunikation) ist eine einfache, alltagstaugliche Methode, die gesprochene Sprache mit Lauthandzeichen begleitet – für mehr Verständigung und weniger Frust.

Ob beim Spielen, Wickeln oder Singen: GuK ist leicht zu lernen und sofort anwendbar. Es ergänzt andere Methoden und richtet sich an Familien und Fachkräfte.

Probieren Sie GuK einfach aus – es macht Spaß und wirkt!

Warum GuK?

GuK fördert Sprache und Teilhabe – von Anfang an:

  • Fördert Sprachverständnis und Kommunikations­freude

  • Verringert Frustration durch fehlende Lautsprache

  • Erleichtert Teilhabe in Gruppen und im Familienalltag

  • Ergänzt bestehende Förderkonzepte sinnvoll

  • Leicht zu erlernen, direkt einsetzbar

  • Besonders wirksam bei Kindern mit Down-Syndrom und Sprach­entwicklungs­störungen

FAQ

Häufige Fragen zur GuK-App:

Die GuK-App richtet sich an alle, die Kinder beim Einstieg in die Lautsprache begleiten – ob zu Hause, in der Kita, in der Frühförderung oder in der logopädischen Praxis.

Sie ist gedacht für Bezugspersonen und Fachkräfte, die Kinder mit Unterstützungsbedarf – zum Beispiel mit Down-Syndrom – im Spracherwerb fördern möchten.

Die App hilft dabei, Lautsprache mit einfachen Gebärden sichtbar und begreifbar zu machen.

Das Kartenset und die App ergänzen sich ideal.

Während das Kartenset eine haptische und visuelle Unterstützung im Alltag bietet und für die Arbeit mit den Kindern gedacht ist, bringt die App zusätzliche Vorteile:

  • Bewegte Gebärden: Die App zeigt alle Gebärden in kurzen Videosequenzen – das hilft, die genaue Ausführung besser zu verstehen und nachzumachen.
    Individuelle Listen: Nutzer:innen können eigene Gebärdenlisten erstellen, speichern, teilen und ausdrucken – wie ein digitales Karteikartensystem.
  • Quiz- und Übungsmodus: Die App ermöglicht ein spielerisches Wiederholen und Festigen der Gebärden.
  • Immer dabei: Auf dem Smartphone oder Tablet ist die App auch unterwegs verfügbar – z. B. in der Kita, beim Arzt oder im Wartezimmer.
    Die App ist also kein Ersatz, sondern eine digitale Ergänzung, die den Alltag flexibel unterstützt und das Lernen abwechslungsreicher macht.

Die App ist auch offline nutzbar. Sie brauchen für die grundlegenden Funktionen keine aktive Internetverbindung.

Ein In-App-Kauf ist ein kostenpflichtiger Inhalt, den Sie direkt in der App erwerben können – zum Beispiel ein Paket mit zusätzlichen Gebärden. Der Kauf erfolgt über Ihr Konto bei Apple oder Google, nicht direkt über das DS-InfoCenter.

In der App tippen Sie auf „Wortschätze freischalten“, wählen ein Paket aus und bestätigen den Kauf mit Face ID, Fingerabdruck oder Passwort – je nach Gerät. Der Store übernimmt die Zahlungsabwicklung.

Nein. Wenn Sie auf allen Geräten mit dem gleichen Apple- oder Google-Konto angemeldet sind, können Sie die gekauften Inhalte kostenlos wiederherstellen – über den Button „Käufe wiederherstellen“ in der App.

Bitte wenden Sie sich an das Team des Deutschen Down-Syndrom InfoCenters. Wir helfen Ihnen gern weiter:

kontakt@guk-app.de
www.ds-infocenter.de

Über das Projekt

Ein gemeinsames Projekt – mit Herz und Know-how! Hinter der GuK-App steht ein engagiertes Team aus Fachleuten, Kreativen und Praktiker:innen:

  • Prof. em. Dr. Etta Wilken – Entwicklerin der GuK-Methode und langjährige Wegbereiterin in der Sprachförderung
  • Kathrin Freiwald – Konzeption der App im Rahmen ihrer Masterarbeit
  • Beata & Lisa – bringen die Gebärden in unseren Videos lebendig und anschaulich rüber
  • Michaela – hat mit ihrer Stimme die Lieder eingesungen
  • neurodactics – Entwicklung und technische Umsetzung der App
  • Unsere Testerinnen – mit viel Praxisblick und hilfreichem Feedback
  • Ohne dieses Team wäre die App nicht das, was sie heute ist. Danke!

Download